Unsere Kooperationen und Partnerschaften

Bioeconomy Office Universität Hohenheim

Mit Schulstart wollen wir gemeinsam mit dem Bioeconomy Office Hohenheim ein Schulcurriculum entwickeln, das die Grundprinzipien der Kreislaufwirtschaft bereits in der Grundschule vermittelt. Ziel ist es, Schülerinnen und Schüler frühzeitig an ein Verständnis für Kreisläufe und ressourcenschonendes Handeln heranzuführen.

Innerhalb des BioBeo EU-Projekt wurde bereits Schulmaterialien für Bioökonomie entwickelt. Hier gehts zu den Materialien: https://www.biobeo.eu/education-programme/

Als Kooperationspartner legen wir besonderen Wert auf eine nachhaltige und sozial gerechte Umsetzung der Projektinhalte, um den Ansatz des Denkens und Handelns in Kreisläufen in der Bildung zu verankern.

Hier geht’s zum EU-Projekt BioBeo:

Hans Sauer Stiftung

Im Rahmen unseres Schulschwerpunktes Kreislaufwirtschaft werden wir inhaltlich bei der Entwicklung unseres Schulcurriculums von der Hans Sauer Stiftung unterstützt.

Wir freuen uns sehr über den fachlichen Austausch, die gemeinsame Weiterentwicklung unserer Ideen und die wertvolle Unterstützung, die wir dadurch erhalten.

Die Hans Sauer Stiftung entwickelt mit der Roadmap to a Circular Society konkrete Wege zu einer zukunftsfähigen Kreislaufgesellschaft. Die darin beschriebenden Fokusthemen sind für unseren schulischen Schwerpunkt Kreislaufwirtschaft ausschlaggebend und fließen in unsere pädagogische Arbeit ein.

Hier geht’s zur Roadmap to a Circular Society – Social Design: